# Eurovision Song Contest 2006 – maha’s blog

Eurovision Song Contest 2006

Ich finde ja die alte Bezeichnung des Eurovision Song Contest viel stilvoller: Grand Prix Eurovision de la chanson. Daher heißen die dazugehörigen Partys wohl auch immer noch Grand-Prix-Partys. Auch ich war heute wieder auf einer solchen, denn der Grand Prix ist ja in schwulen Kreisen so ungefähr das, was die Männerfußball-Weltmeisterschaft für Heteros ist. Kurz vor der Party hatte ich noch das Halbfinale gesehen und war mir da schon ziemlich sicher, dass beim Eurovision Song Contest 2006 die Finnen eine gute Chance hätten, sofern nicht noch was anderes Sensationelles hinzukommen würde. Da das nicht geschah, tippte ich auf die Finnen und dass Deutschland auf den 14. Platz kommen würde, denn sie waren auf diesem Platz auf meiner Favoritenliste. Ziemlich genauso ging es ja auch aus. Auch ich fand den finnischen Beitrag originell, obwohl ich persönlich die lettische a cappella-Gruppe Cosmos am interessantesten fand, aber es war natürlich klar, dass sie wenig Chancen hätten, denn ihre Musik war einfach zu revolutionär für den Schlagergeschmack (etwa die lettische Version der Wise Guys). Auch der russische Beitrag hat mir gefallen, sofern man von der Frau im Klavier absieht.

Dieser Grand Prix war von der musikalischen Vielfalt wahrscheinlich einer der außergewöhnlichsten, auch wenn mich das Gewinnerlied jetzt nicht wirklich so sehr anspricht. Auf jeden Fall war es ein lohnendes Ereignis – natürlich auch wegen der netten Leute auf der Party. Ich habe mich dann noch sehr angeregt mit Christoph und Jan unterhalten, was auch sehr interessant war. Christoph ist ein talentierter Nachwuchsfilmer, dem bestimmt noch eine große Karriere bevorsteht, wenn er sein Talent auszubauen versteht und sich mit weniger depressiven Themen auseinandersetzt. Und von Jan wird man bestimmt auch noch hören oder lesen…

8 Gedanken zu „Eurovision Song Contest 2006“

  1. Und bei deinen vielen Volltreffern in den letzten Jahren (wie auch dieses Jahr) trittst du dann die Nachfolge von Peter Urban an. 😀

    Liebe Grüße, Keks

  2. Da geb ich Keks recht, du wärst da mit Sicherheit ein würdiger Nachfolger und könntest die meisten auch noch in Landessprache verstehen 🙂

    Gestern hatte Peter Urban irgendwann ziemlich resigniert („von dort brauchen wir keine Punkte erwarten“, „12 Punkte für Finnland – das war ja sehr überraschend“). Aber die Punktevergabe ist ja auch weit davon entfernt, objektiv zu sein. Das war sie allerdings auch vor den Zeiten des Televotings nicht. Wie haben die beiden in der folgenden Sendung gemeint… Wir können doch nicht die Mauer wieder hochziehen nur damit wir 12 Punkte bekommen. Da hat’s der Balkan einfacher, früher war’s ein Land Jugoslawien, jetzt gibt’s 5 Länder, die sich gegenseitig die hohen Punktzahlen zuschanzen. Und in Skandinavien/Baltikum/Ex-Sowjetunion ist es ja auch nur wenig anders.

    Ehrlich gesagt ist mir nur ein einziger Titel von gestern wirklich im Ohr geblieben: „We are the Winners“. Mutig, ehrlich, aber auch arrogant 🙂

  3. Und Serbien-Montenegro spaltet sich künftig evtl. nochmal auf — heute ist die Abstimmung in Montenegro. Dann gibt’s nochmal 12 Punkte mehr aus dem Balkan für den Balkan.

    Na, immerhin kam der Gewinner aus Finnland.

  4. hihi 🙂 ansich hatte mir ja der Auftritt der Finnen am besten gefallen… wobei ich mir dann gedacht hab, dass die zu alternativ sind um zu gewinnen *g* (Zitat meiner mutter per SMS: Wie schrecklich!!!)

    Aber vielleicht isses ja auch mal ganz gut, dass was „anderes“ gewonnen hat 🙂

  5. hallo,

    ich hab gerade diese Seite entdeckt und find sie klasse.

    Ich habe über den gestrigen Abend (Song-Contest) auch einen kleinen Kommentar in meinem Blog auf meiener Website geschrieben. Schaut doch mal vorbei.

    Ich würde mich freuen.

    Viele Grüße

    Kai

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert