Gerade bin ich zurück von der Wikipedia Academy 2007, die im Rahmen des Jahrs der Geisteswissenschaften in Zusammenarbeit mit der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur ebenda stattfand.
Insgesamt war es eine sehr stimulierende Veranstaltung, was am Veranstaltungsort, am Programm und an den Teilnehmern lag. Leider war die Zeit zu kurz, um mit allen ins Gespräch zu kommen, was ich in Hinblick auf einige Personen sehr bedauere. Ich war auch etwas eingespannt, denn an beiden Tagen musste ich der Presse zur Verfügung stehen (was diesmal eine eher angenehme Pflicht war) und an beiden Tagen war ich zudem auf dem Podium. Das Ergebnis war ein Fernsehauftritt im ARD-Nachtmagazin der Tagesschau, den ich allerdings nicht so besonders gelungen fand, und ein Radiobeitrag beim Deutschlandfunk morgen (Sonntag) um 17.30 Uhr bei Kultur Heute oder natürlich als gleichnamiger Podcast. Ich bin gespannt!
Update: Der Link zum Nachtmagazin hat sich geändert und wurde aktualisiert. Danke für den Hinweis!
Oooch – ich fand den TV-Auftritt richtig klasse. Du hast so eine verschmitzt-humorvolle Art, die einfach klasse rüberkommt. Zudem haben sie dich ausreden lassen und nicht nach dem kritischen Teil Schluß gemacht, sondern erst nach dem Teil, in dem du das realtivierst.
Danke für das Lob! Ich hatte nur noch viel wichtigere Dinge gesagt, die dann ausgespart wurden.
Ich finde den Auftritt auch gelungen, die haben dich ja auch nicht genommen, dass du einen druckreifen Pressetext runterbetest.
Live gesehen hab ich’s leider nicht, da wäre ich wohl glatt aus dem Bett gesprungen vor Überraschung, ein bzw sogar mehrere bekannte Gesichter im Fernsehen zu entdecken.
Leider hat sich die Wikipedia ziemlich aus meinem Blickwinkel geschoben, da gibt’s mittlerweile einige andere Dinge, die mir die Zeit dafür rauben. Na ja, wer weiß, vielleicht kommt das Interesse ja auch mal wieder stärker 🙂
@Flosch: was raubt dir denn die Zeit? Du schreibst ja nicht allzu viel in deinem Blog dazu.
Arbeit, Uni und Freizeit. Das bissche Haushalt ist zwar bekanntlich kein Problem, aber auch das kostet Zeit. Immerhin ist meine Wohnung mittlerweile recht vollständig eingerichtet, das hat auch viel Zeit in Anspruch genommen. Demnächst kommt da noch ein Buchprojekt dazu (U-Bahn Album München), was auch nicht gerade positiven Einfluss auf meine verfügbare Zeit haben wird 😉